If you could be anyone…

Unter dem Motto „Sick of yourself? Be someone else today!“ unterstütze ich Passant*innen dabei, Fantasien zu ergründen, die sie von sich selbst haben und zu reflektieren, wie sie sich selbst im Alltag wahrnehmen. Es ist ein Angebot, sich selbst einen Moment lang zu entfliehen und in eine Welt einzutauchen, die wir mit unserer Vorstellungskraft gemeinsam …

Audioführung

Das Projekt Audioführung unterstreicht den Wert des Gebäudes als (Kunst)Objekt. An 23 Stationen im ganzen Gebäude sind Besucher_innen dazu aufgefordert QR Codes zu scannen, woraufhin Audiodateien abgespielt werden. Anders als in einer Audioführung befinden sich die Besucher_innen nicht vor einem Kunstobjekt, sondern vor Beschilderungen, Türen, kahlen Wänden, Garderoben, leeren Säulen, etc. Es wird nicht das …

Karl Schweighofer Gasse 3

„Was würde uns das derzeitige Institutsgebäude für künstlerisches Lehramt der Akademie der Bildenden Künste in Wien erzählen, wenn es sprechen könnte?“ Dieser Frage gehe ich in der Arbeit Karl Schweighofer Gasse 3 nach. An einer Säule ist ein Lautsprecher angebracht, welcher als Sprachorgan des Gebäudes fungiert. Von diesem führen 5 Kabel zu Knöpfen, welche jeweils …

Finding Love on the Internet

Ausgehend von Andrea Mantegnas camera picta und dem Text Det malede værelse von Inger Christensen frage ich mich: Wie funktioniert arrangierte Ehe heute? Wonach suchen wir in einem geeigneten Partner und wo suchen wir? Welche Plattformen bedienen unsere Sehnsüchte? Wie gehen Games und Online-Partneragenturen mit dem Wunsch nach Nähe und Partnerschaft um? Wie nimmt man …